
Frauen unter sich
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Frauen
und wird von zwei Ausbilderinnen geleitet
Offene Workshops
Teilnahme auch ohne Mitgliedschaft in der WingChun-Schule Meerbusch möglich.
Anmeldung auf dieser Seite
Auf dieser Seite kannst Du Dich als Interessentin eintragen. Wir informieren Dich dann über bevorstehende Termine.

Frühzeitig Grenzen setzen
Statistiken sprechen eine klare Sprache: Bei der Mehrzahl aller Gewaltdelikte gegen Frauen stammt der Täter aus dem privaten Umfeld. Die größte Bedrohung geht vom eigenen Partner, Ex-Partner, Bekannten, Nachbarn oder Arbeitskollegen aus. Selbstverteidigung beginnt hier bereits sehr früh, nämlich bei einem selbstbewussten Auftreten und klarer Kommunikation, erklärt Lukas Czepok, Leiter der WingChun-Schule Meerbusch: „Es geht darum, frühzeitig Grenzen zu setzen. Dies geschieht durch Körpersprache, aber auch durch klare Ansagen in Richtung Männer. Ein Credo in unseren Kursen lautet: „‚Nein’ ist ein vollständiger Aussagesatz!“ Im Training lernen Frauen, wie sie Alltags-Situationen in die richtigen Bahnen lenken, bevor diese eskalieren.
Die größte Angst haben Frauen vor Fremdtätern. Der Unbekannte, der ihnen nachts auflauert, ist in den vergangenen zwei Jahren stärker in den Fokus der Medien gerückt. Viele Kursteilnehmer sind dadurch für die mögliche Gefahr sensibilisiert, berichtet Czepok: „Noch vor wenigen Jahren mussten wir sehr viel Überzeugungsarbeit leisten, um die Schlaghemmung bei Frauen abzubauen. Inzwischen hat ein Umdenken stattgefunden. Die Frauen wissen, dass in einer Notwehrsituation bei einem fremden Täter gutes Zureden nicht genügt und sind bereit, effektive Techniken einzusetzen.“